Skip to main content

Veranstaltungsarchiv

Art der Veranstaltung


| Medienzentrum München des JFF | München

Ferienworkshop: Tricks mit Kamera und Schnitt

Neben Stopptrick und Greenscreen gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, mit Kamera und Schnitt zu tricksen, um damit Spannung, Action oder Mystery zu...

Read more

| Medienzentrum München des JFF | München

Ferienworkshop: Fotografie

Hier lernst Du alles rund um das Thema Fotografie: den Umgang mit der Kamera, Belichtung, Perspektive und Bildaufbau. Außerdem fotografierst Du und...

Read more

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Es bewegt sich was – Fortbildung Kinderfotopreis

Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte (Vertiefung zum Thema Bewegungsfotografie)

Read more

Auf einmal alles digital - Online-Informationsreihe für pädagogische Fachkräfte

Einmal im Monat findet ein Vortrag zu ausgewählten medienpädagogisch relevanten Themen und aktuellen Phänomenen statt.

 

Read more

| Kinder

Online-Seminar „Medienhandeln von Kindern“

mit Frank Findeiß und David Morin

Read more

| Fachkräfte| Medienzentrum München des JFF | München

Medien_Weiter_Bildung #preteens 2022

Jetzt anmelden! Blended-Learning-Kurs zu Medienpädagogik mit der Zielgruppe "Preteens" für pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe.

Read more

CSAtalk15: Gaming Equipment

Wir sprechen im #CSAtalk15 über Gamining Equipment.

Read more

| Fachkräfte| Medienzentrum München des JFF | München

Medien_Weiter_Bildung #jugendsozialarbeit #schule 2022

Jetzt anmelden! Blended-Learning-Kurs zu Medienpädagogik und Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) für pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen JaS und...

Read more

| Medienzentrum München des JFF | München

Ferienworkshop: Tricks mit Kamera und Schnitt

Neben Stopptrick und Greenscreen gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, mit Kamera und Schnitt zu tricksen, um damit Spannung, Action oder Mystery zu...

Read more

| Medienzentrum München des JFF | München

Ferienworkshop: PhoneLab

Wir verbringen gerne Zeit mit unserem Smartphone. Wir chatten mit Freunden, erleben in Games digitale Abenteuer oder füllen Storys mit unserem...

Read more

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Workshop: Es bewegt sich was

Vertiefungs-Workshop im Bereich Fotografieren mit Kindern (online)

Read more

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Jahresauftakttagung 2022 | Schönheit im digitalen Raum

Die Jahresauftakttagung zum Thema „Schönheit im digitalen Raum“ nimmt heute in den Blick, wie Kinder und Jugendliche mit Schönheit und...

Read more


| Lehrkräfte | Fachkräfte

Mit Kindern fotografieren

Eine Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Read more

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Mit Kindern fotografieren

Eine Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Read more

CSAtalk14: Analoge Spiele Digital

Wir sprechen im #CSAtalk14 über analoge Spiele digital und diskutieren, welche Vor und Nachteile die digitale Umsetzung bietet.

Read more

| Fachkräfte

Online-Seminar "Fake News"

mit Dr. Karin Knop

Read more

Inzivilität im Online-Diskurs: Wirkungen und Gegenmaßnahmen

Webtalk am 9. Dezember von 16 bis 17 Uhr

Read more

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Webhelm-Starterkit: Kostenlose Toolboxen und Online-Fortbildung zum Thema "Like, follow, comment - Influencer*innen im Netz"

Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst...

Read more

KinoAsyl-Festival 2021

KINO ASYL geht in die siebte Runde!

Read more

Kreativität! Kraftwerk für alle?

Was ist Kreativität und wie kann sie gefördert werden? Will und soll jede*r kreativ sein? Welche Chancen und Herausforderungen stecken in diesem...

Read more

| Fachkräfte

E-Coaching "Plötzlich Online-Format?!" im November/Dezember

Jetzt anmelden: zweiteilige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Bayern

Read more

kampagnenstark: Aktionstag gegen Verschwörungsmythen

Jetzt anmelden: Online-Tagung für pädagogische Fachkräfte trifft auf bayernweite Kampagnenaktionen von Jugendlichen.

Read more

| Fachkräfte

Online-Seminar "Familie digital gestalten"

mit Senta Pfaff-Rüdiger & Andreas Oberlinner

Read more

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Webhelm-Starterkit: Kostenlose Toolboxen und Online-Fortbildung zum Thema "Like, follow, comment - Influencer*innen im Netz"

Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst...

Read more

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Webhelm-Starterkit: Kostenlose Toolboxen und Online-Fortbildung zum Thema "Like, follow, comment - Influencer*innen im Netz"

Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst...

Read more

GamesPreis 2021

Der GamesPreis der ComputerSpielAkademie geht in die zweite Runde.

Read more

GamesFestival 2021

DAS BAYERNWEITE, PARTIZIPATIVE GAMES FESTIVAL

Read more

| Fachkräfte

Online-Seminar "Digitale Jugendarbeit"

mit Marcus Fink

Read more

Hackathon - #IdeenFürDieJugend

Du hast eine konkrete oder völlig verrückte Idee, um die Möglichkeiten für junge Menschen voranzubringen?

Read more

| Fachkräfte

E-Coaching "Plötzlich Online-Format?!" im Oktober

Jetzt anmelden: zweiteilige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Bayern

Read more

| Pixel | München

Opening Medienherbst

Wir eröffnen den diesjährigen Medienherbst im Pixel.

Read more

| Lehrkräfte | Forschende | Fachkräfte

Online-Konferenz "Games Against Hate Speech"

“Play Your Role” nutzt das positive Potenzial von Videospielen, um für das Thema Online Hate Speech zu sensibilisieren. Bei der Abschlusskonferenz...

Read more

| Lehrkräfte | Fachkräfte| Medienzentrum München des JFF | München

webhelm_web-Seminar #StressImNetz 2021

Kostenfreier Blended-Learning-Kurs mit Zertifikat für Fachkräfte aus Bayern

 

Read more



| Jugendliche | Kinder| Medienzentrum München des JFF | München

Von der Idee zum Film | Sommerferienworkshop

Du willst einen Film drehen, weißt aber nicht genau, wie Du anfangen sollst? Hier lernst Du alles rund um das Thema und kannst Dein eigenes Drehbuch...

Read more

| Jugendliche | Kinder| Medienzentrum München des JFF | München

Tricks mit Kamera und Schnitt | Sommerferienworkshop

Neben Stopptrick und Greensceen gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, mit Kamera und Schnitt zu tricksen, um damit Spannung, Action oder Mystery zu...

Read more

| Fachkräfte

E-Coaching "Plötzlich Online-Format?!" im Juli/August

Jetzt anmelden: zweiteilige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Bayern

Read more

| Fachkräfte

Online-Seminar "Gendersensible Sprache"

mit Zara Jakob Pfeiffer | WIRD VERSCHOBEN – neuer Termin folgt!

Read more

Kinderreporter*innen 2021

Beim Münchner Kinderfilmfest sind die neuesten und außergewöhnlichsten Kinder- und Jugendfilme zu sehen. Mit dabei sind die Kinderreporter*innen des...

Read more

| Fachkräfte

Online-Seminar "Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis"

Online-Seminar | 30.06.2021 | 10:30 Uhr | Britta Schülke

Read more

| Fachkräfte

E-Coaching "Plötzlich Online-Format?!" im Juni

Jetzt anmelden: zweiteilige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Bayern

Read more

| Lehrkräfte | Forschende | Fachkräfte

FluxDays 2021: Professionalisierung für die Digitale Grundbildung - Herausforderungen, Handlungsstrategien, Gelingensbedingungen

Die Digitalisierung und die daraus resultierenden Veränderungen von Gesellschaft, Kindheit und Lernen stellt (vor allem angesichts der Corona-Krise)...

Read more

Hört-ihr-mich Talk#5 In Zukunft nicht mehr ohne uns!​​​​​​​

Wie wird Partizipation in Zukunft gestärkt? Wie  und wo stellen sich Jugendliche attraktive Beteiligungsmöglichkeiten  in der Stadt/im Stadtteil vor?...

Read more

| Fachkräfte

Online-Seminar "Einfache Sprache, Sprachförderung & Medienpraxis"

Online-Seminar | 15.06.2021 | 14 Uhr | Nadine Kloos & Kati Struckmeyer

Read more

| Medienzentrum München des JFF | München

Ferienworkshop Radioreporter unterwegs

Über ein Thema im Radio berichten kann man auf unterschiedliche Weise. Du lernst verschiedene Arten kennen und Interviews richtig zu führen. Zudem...

Read more

| Jugendliche | Kinder| Medienzentrum München des JFF | München

Ferienworkshop Digitaler Krimicomic

Du befindest Dich mitten in einem spannenden Comic! Doch wie wird die Story enden? Das entscheidest Du! Mit Fotos, Zeichnungen und Texten gestaltest...

Read more

| Kinder| Medienzentrum München des JFF | München

Ferienworkshop Fotografie

Hier lernst Du alles rund um das Thema Fotografie: den Umgang mit der Kamera, Belichtung, Perspektive und Bildaufbau. Außerdem fotografierst Du und...

Read more

Was kommt danach? Bestattungen und Minecraft

Sterben… ein Thema welches vor allem in der heutigen Zeit tabuisiert wird, weil in unserer Gesellschaft scheinbar dafür kein Platz mehr ist. Auf der...

Read more

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

MZM – Medienzentrum München des JFF

Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30 oder +49 89 125012711
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

MSA – Medienstelle Augsburg des JFF

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular